Ich verfasse Texte mit Schliff für Print- und Onlinemedien. Als Autor recherchiere und schreibe ich Reiseführer, Artikel, Advertorials, erstelle Kartenmaterial, Broschüren, Webcontent oder Dossiers. Als Übersetzer transportiere ich Ihre Inhalte ins Englische - oder aus dem Englischen ins Deutsche. Bestehender Content wird auf Wunsch lektoriert, aktualisiert und nach Ihren Vorstellungen ergänzt.
Eine kleine Auswahl meiner Endkunden und Auftraggeber
Was macht eigentlich ein Reiseautor?
Ganz klar, er reist. Für Verlage, Zeitschriften, Online-Magazine oder im Rahmen von öffentlichen Marketingkampagnen der Länder und Kommunen. Konkret heißt das: Ich lege Beschreibungen an von Sehenswürdigkeiten, historischen Begebenheiten, touristischen Aktivitäten, Einkaufs- und Transportmöglichkeiten. Ich recherchiere Wanderrouten, Boots- und Fahrradtouren, inspiziere Hotels und Gästehäuser und auch das eine oder andere Restaurant. Alles wird kartografisch erfasst und so aufbereitet, dass ein Mehrwert entsteht: für die Reiseplanung, die Orientierung vor Ort, die informative Unterfütterung eines Besuchs oder einfach die Lust, diesen Ort zu entdecken.
Das Ergebnis sind Taschenreiseführer, Broschüren, Webinhalte oder informative Beschilderungen an Ort und Stelle. Illustriert wird das Ganze durch sorgfältig ausgewählte Fotos aus der eigenen Kamera oder einer professionellen Stockplattform.
Ein wichtiger Teil meiner Arbeit besteht aus der Überprüfung, Aktualisierung und redaktionellen Überarbeitung bestehender Produkte. Denn wer nicht kontinuierlich am Ball bleibt, verliert schnell den Anschluss. Der Reiseführer vom letzten Jahr, die Broschüre von damals oder die einmal eingerichtete Website sind bald veraltet. Geschäfte öffnen, schließen oder ziehen um, ganze Häuserzeilen werden restauriert und aufgewertet, neue Angebote entstehen – und auch die Erwartungen der Besucher wandeln sich mit der Zeit. Dementsprechend müssen auch die Auswahl von Highlights, die Beschreibungen und Eindrücke stets aufs Neue mit der Realität vor Ort abgeglichen werden. Was meinen Sie, wie oft ich in meinem Leben durch die Chinatown von Kuala Lumpur gelaufen bin und dabei etwas Neues entdeckt habe?

Braucht man heutzutage noch Übersetzer?
Nun, wann brauchte man sie jemals nicht? Wo wir auch stehen und gehen – nahezu überall sind wir mit Produkten, Dienstleistungen, Unterhaltungsmedien und kommunikativen Ereignissen konfrontiert, die ohne die „empfindlichste intellektuelle Übung“ (Cyril Connolly) der sprachlichen Übertragung kaum verfügbar wären. Nicht nur für literarische oder rein nachrichtendienstliche Übertragungen kommt man um Qual und Genuss des Übersetzens kaum herum.
Ob im Tourismus, in Wissenschaft und Industrie – wenn Sie international verstanden werden (und selbst verstehen) möchten, reicht die reine Google-Übersetzung kaum aus. Verträge, Gesetzestexte & Verordnungen, technische Instruktionen, Werbebotschaften, Websites & Apps, Unternehmensrichtlinien oder klassische mediale Inhalte – ohne eine Person mit kontextuellem Verständnis des Textgegenstands und etwas Sprachgefühl sind die meisten rein maschinellen Übersetzungen buchstäblich für umsonst.
Mein Angebot für Kunden, die Wert auf Qualität legen:
- Englisch <-> Deutsch
- Indonesisch -> Deutsch
- neuro-maschinelle Unterstützung
- Punktlandung im Zielmarkt
- einheitliche Terminologie & IATE

EU-konforme Terminologie
- kontinuierlicher Workflow
- layoutgerechte Ausgabe von Dokumenten
- softwaregestützte Analyse
- transparente Kalkulation
- 10 % Rabatt für Kunden in Berlin & Brandenburg

Mitglied auf ProZ.com
Blog
Was für ein Jahr!
Meine Übersetzer-Highlights 2020
In heimischen Gefilden
Für den Lonely Planet in der Uckermark unterwegs
Sinn und Unsinn von CAT Tools
Wie mich Übersetzungssoftware bereichert – und mir manchmal den letzten Nerv raubt
Endlich (mal wieder) ein ITB BuchAward!
Unser Malaysia-Buch wurde mit dem Destinations Award geehrt.
Jetis unter Palmen
Ein Besuch im Endau Rompin National Park von Malaysia.